Für gut sechs Wochen ist Pablo Barceló (17) aus Santiago de Chile Austauschschüler bei uns am FMG. Zu Gast ist er bei Thomas Hußmann aus der Q1 und seiner Familie in Korschenbroich.
Als Gast fühlt er sich aber eigentlich gar nicht, eherals Familienmitglied auf Zeit. Angekommen ist er am 1. Januar und hat die Silvesternacht während seines rund 18 Stunden langen Flugs über den Atlantik im Flugzeug verbracht.Und auch bei uns am FMG ist er gut angekommen und lobt im Gespräch das deutsche Schulsystem. „In Chile ist manches weniger gut organisiert. Manchmal schlafen wir morgens im Unterricht“, meint er und schmunzelt.
Pablo ist übrigens nicht zum ersten Mal in Deutschland. 2019 besuchte unser Austauschschüler mit seiner Familie als Tourist München, Berlin, Hamburg und Leipzig. Auf die Frage, warum er nun schon zum zweiten Mal kommt, sagt er: „Mit der deutschen Sprachein Kontakt bin ich schon als Kind gekommen. In meinem früheren Dorf im Süden Chiles wurde von einigen Deutsch gesprochen und auch in der Schule konnten wir Deutsch lernen.
“Etwa 500.000 Chilenen stammen heute von deutschen Einwanderern ab und für rund. 40.000 ist Deutsch sogar noch die Muttersprache. Wir wollen natürlich wissen, wie er nach dem Besuch der deutschen Großstädte dazu kam, Mönchengladbach für seinen Schüleraustausch zu wählen.
„Mein jetzige Schule in Santiago hat regelmäßig einen Austausch mit einer deutschen Schule. Da aber in diesem Jahr meine Stufe zu groß dafür war, musste ich mich selbst um einen Austausch bemühen. Über mehrere Kontakte bin ich dann an die Familie von Thomas gekommen –eine tolle Gastfamilie.
“In der Freizeit, die übrigens hier mehr ist, als an seiner chilenischen Schule, spielt Pablo Fußball beim SV Schelsen. „Auch sonst mache ich gerne Sport und möchte später gerne auch in einer Hochschulmannschaft spielen, wenn ich irgendwas mit Mathematik studiere.“Wir freuen uns, Pablo hier zu Gast zu haben und bedanken uns für das Gespräch mit ihm für unsere Homepage.
(Me)
Du möchtest mehr über die Heimatstadt unseres Austauschstudenten erfahren?
HIER kannst du dir Santiago de Chile ansehen!