Rechtsextremismus – Hintergründe, Vernetzungen und Gefahren
Die Ausstellung „Fragen an den Rechtsstaat“ führt den Besucher durch die Themen Rechtsextremismus, Subkultur und Rechtsterrorismus. Es werden Fragen aufgeworfen und Dinge enthüllt, die unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat in Frage stellen. Wer hat wo seine Finger im Spiel und wie reagiert der Staat auf rechtsradikale Anschläge? Durch rote Fäden die zwischen den Themen gespannt sind werden die Vernetzungen und Hintergründe deutlich. Alles läuft auf einen Punkt zu: Den Weltverschwörungen. Es wird ein Überblick über das geschaffen, was im Hintergrund passiert und zu dem was wir sehen. Welche Verbindungen gibt es zwischen den staatlichen Organen, der rechtsextremen Szene und der Subkultur? Das Ziel dieser Ausstellung ist keine konkrete Antwort, sondern einen Eindruck und ein eigenes Meinungsbild zu bekommen über das, was in unserem Land passiert.
(Lucia Wirtz Estirado)




